Hotel Restaurant Bahnhof Post
- Hotel Restaurant Bahnhof Post
Hotel Restaurant Bahnhof Post (Кройцлинген,Швейцария)
     |
Категория отеля: | 3-звездочный отель |
Адрес: | Nationalstrasse 2, 8280 Кройцлинген, Швейцария |
Описание: | Отель Bahnhof Post находится в историческом здании напротив железнодорожного вокзала Кройцлингена. До озера Констанц всего 600 метров. К услугам гостей бесплатный беспроводной доступ в Интернет и бесплатная парковка.В каждом номере отеля Restaurant Bahnhof Post, оформленном в индивидуальном стиле, есть кабельное телевидение и отдельная ванная комната с феном.В ресторане предлагают традиционную кухню по меню и 5 комплексных меню в день.До озера Констанц 5 минут ходьбы от отеля Restaurant Bahnhof Post. |
Еда и питье: | Ресторан (меню) |
На свежем воздухе: | Терраса |
Парковка: | Бесплатно! Бесплатная Частная парковка на месте (предварительный заказ не требуется) . |
Услуги: | Доставка прессы, Сейф, Магазины на территории, Номера для некурящих, Номера/Удобства для гостей с ограниченными физическими возможностями, Семейные номера, Лифт, Отопление, Места для курения |
Спорт и отдых: | Велоспорт |
Сервис: | Банкомат на территории отеля, Прачечная, Чистка обуви |
Интернет: | Бесплатно! Точка беспроводного доступа в Интернет предоставляется в общественных зонах бесплатно. |
Языки общения: | на английском, на немецком |
Время заезда/выезда: | 13:30 - 19:00 / 06:00 - 11:30 |
Домашние животные: | Размещение домашних животных допускается по предварительному запросу. Данная услуга может быть платной. |
Банковские карты: | americanexpress,visa,euromastercard,dinersclub, Другие кредитные карты |
Номерной фонд: | Номеров в отеле: 31 |
Координаты: | ш. 47.65227967794748 д. 9.168912917375565 на карте |
| |
Каталог отелей.
Полезное
Смотреть что такое "Hotel Restaurant Bahnhof Post" в других словарях:
Pasinger Bahnhof — München Pasing Empfangsgebäude des Bahnhofs München Pasing (Südseite) Bahnhofsdaten Kategorie … Deutsch Wikipedia
Herchen-Bahnhof — Die Sieg bei Herchen Bahnhof Hotel Hammer Herchen Bahnhof … Deutsch Wikipedia
Fricktaler Höhenweg — Der Fricktaler Höhenweg auf dem Schinberg (Sulz) Der Fricktaler Höhenweg ist eine etwa 60 km lange schweizerische Wanderroute, die über Ausläufer des Tafeljuras von der Zähringerstadt Rheinfelden über den Marktflecken Frick zum Weindorf Mettau… … Deutsch Wikipedia
Klinik für manuelle Therapie in Hamm — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… … Deutsch Wikipedia
Kurhaus (Hamm) — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… … Deutsch Wikipedia
Kurhaus Bad Hamm — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… … Deutsch Wikipedia
Kurhaus Hamm — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… … Deutsch Wikipedia
Kurpark (Hamm) — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… … Deutsch Wikipedia
Kurpark Bad Hamm — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… … Deutsch Wikipedia
Kurpark Hamm — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… … Deutsch Wikipedia